
Die Gesellschaft in Balance - für ein erfülltes Leben, jetzt und zukünftig
Überlegungen zur Erneuerungen der SPD und ihrer künftigen Politik. Eine Einladung des Ortsvereins Bilderstöckchen zum Diskurs.
Der Terrorangriff durch Hamas-Terroristen auf Israel mit der Ermordung und Verschleppung einer Vielzahl jüdischer und internationaler Zivilisten sowie die gegenwärtige Welle von Antisemitismus und Israel Hass, die auch auf unseren Straßen und Plätzen festzustellen sind, stellen eine aktuelle Zäsur im Weltgeschehen dar.
Erneut sind Menschen, allein weil sie jüdischen Glaubens sind, ermordet worden und tiefgreifender Bedrohung und Verfolgung ausgesetzt. Zum aktuellen Zeitpunkt befinden sich die verschleppten Geiseln weiterhin in der Gewalt der Hamas-Terroristen.
Die terroristischen Angriffe gegen Israel sind durch nichts zu rechtfertigen. Sie verursachen auf der israelischen und der palästinensischen Seite tiefes Leid und Zerstörung.
Gemeinsam mit zwei Expert*innen wollen wir auf die aktuelle Lage blicken und über die Geschichte der israelischen Staatsgründung als schützendem demokratischen Staat für die jüdische Bevölkerung nach der wiederkehrenden Erfahrung von Verfolgung und der Shoah sprechen. Auch der Einfluss des Antisemitismus als bedeutendem Hinderungsfaktor für ein friedliches Zusammenleben zwischen Israel und den Palästinensern wird dabei Thema sein.
Jörg Rensmann (Politikwissenschaftler, Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus –NRW –
RIAS NRW, Düsseldorf)
Dr. Johannes Platz (Historiker, Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Köln)
Überlegungen zur Erneuerungen der SPD und ihrer künftigen Politik. Eine Einladung des Ortsvereins Bilderstöckchen zum Diskurs.
Unsere Themenschwerpunkte und Ziele für Bilderstöckchen