
Die Gesellschaft in Balance - für ein erfülltes Leben, jetzt und zukünftig
Überlegungen zur Erneuerungen der SPD und ihrer künftigen Politik. Eine Einladung des Ortsvereins Bilderstöckchen zum Diskurs.
Seit Monaten harren Flüchtlinge an der Grenze von Belarus und Polen bei Minustemperaturen aus, können weder vor noch zurück. Hilfsorganisationen werden nicht zu ihnen gelassen. Mindestens 15 Menschen sind erfroren. Auch, wenn die Zahlen der Gestrandeten inzwischen zurückgegangen sind, ist die Situation noch immer verfahren. Ein neue Grenzbarriere wird für 366 Mio. € errichtet. Europa schaut zu. Diese schockierende und unwürdige Situation verweist darauf, dass die EU keine gemeinsame Migrations- und Asylpolitik erarbeitet hat. Der „New pact on migration and asylum“ war eine Fehlzündung und liegt als Entwurf seit 1 ½ Jahren auf Eis. Die Interessen und Vorschläge der Mitgliedsstaaten liegen weit auseinander. Die neue Bundesinnenministerin hat mit ihrem Vorschlag einer „Koalition der Willigen“ etwas Hoffnung in die Debatte gebracht. Doch welche Optionen gibt es und welcher Vorschlag kann letztendlich durchgesetzt werden?
Um diese komplexe Situation besser zu verstehen und uns unsere eigene Position dazu zu bilden, konnten wir als Referentin Prof. Dr. Marei Pelzer gewinnen, Migrationsexpertin und Professorin in Fulda.
Ihr Impulsreferat wird unsere Europa-Abgeordnete Birgit Sippel (MdEP) mit ihrer Einschätzung aus Brüssel ergänzen. Die Moderation übernimmt Claudia Walther (Europa-AK NRW und Mittelrhein)
Zoom Link:
Überlegungen zur Erneuerungen der SPD und ihrer künftigen Politik. Eine Einladung des Ortsvereins Bilderstöckchen zum Diskurs.
Unsere Themenschwerpunkte und Ziele für Bilderstöckchen