Im Sommer 2019 hat der Ortsverein Bilderstöckchen die Veranstaltungsreihe „Man Müsste Mal…“ erstmals durchgeführt. Ziel dieses neu geschaffenen Formates ist es mit den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils in gesellig-ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. An dieser Stelle gebührt dem Team des Ristorante Perla ein ausdrücklicher Dank für die uns entgegengebrachte Gastfreundschaft, indem wir die Terrasse des Ristorante für die Veranstaltungsreihe nutzen durften!
Nach der Sommerpause hat der Ortsverein die Eindrücke aus der Veranstaltungsreihe Revue passieren lassen – demnach möchte sich der Ortsverein in Zukunft für folgende Ziele einsetzen:
- Spielplätze zu Begegnungsstätten für alle Generationen ausbauen
- Boule-Spielfläche oder ähnliches für Erwachsene
- Möglichkeit, sich vor Ort mit Getränken / Snacks zu versorgen (z.B. Besuch eines Kaffee-Wagens o.ä.)
- „Quartiershausmeister“
- Digitale Plattform, die alle privaten und öffentlichen Angebote nutzbarer Räumlichkeiten, Veranstaltungen, Freizeitangebote an einem zentralen Ort sammelt und Kontakt zu den Betreibern herstellen kann („digitales schwarzes Brett“)
- Fester Ansprechpartner, dem man Verschmutzungen, Baumängel und ähnliches im Veedel zentral melden kann und der als erste Anlaufstelle für neu in den Stadtteil gezogene Personen agiert – quasi wie ein Willkommenspaket
- 111 Bäume für Bilderstöckchen!
- Der Ortsverein (und eventuell Kooperationspartner) pflanzt als (symbolischen) Beitrag zum Klimaschutz mittelfristig 111 Bäume im Veedel
Schließlich möchten wir im Frühjahr 2020 eine öffentliche Stadtteilbegehung gemeinsam mit Ratsherr Michael Frenzel durchführen. Ziel soll es sein, einen möglichst zentralen, möglichst optisch anspruchsvollen und möglichst belebten Platz im Veedel ausfindig zu machen, der zu einem VEEDELSPLATZ ausgestaltet werden kann. Der Termin dieser Stadtteilbegehung wird separat bekannt gegeben.